IKEA
thjnk Berlin
Markenstrategie
Kommunikationsstrategie
Kommunikationsplanung


thjnk Berlin gibt IKEA ein frisches neues Gesicht.
2014: 40 Jahre nach dem ersten IKEA Einrichtungshaus in Deutschland droht aus dem „unmöglichen Möbelhaus aus Schweden“ ein gewöhnlicher Möbelhändler zu werden. Wo IKEA mit seinen Möbeln und seiner Art zu werben früher einzigartig war, bekommt die Marke nun massive Konkurrenz. Schon längst bieten auch andere skandinavisches Design an oder inspirieren auf Instagram genauso wie IKEA. Und im TV entdecken auch andere zunehmend das Storytelling für sich.
Für IKEA wird es deshalb höchste Zeit, seine Rolle als Inspirator und Möglichmacher eines besseren Alltags wieder deutlicher zu machen – auf eine Weise, wie es nur IKEA kann: mit Swedishness, Humor, schlauen Alltagsbeobachtungen und: Smilla! Die Schwedin gibt dem Konzern ein frisches neues Gesicht und den folgenden Kampagnen einen roten Faden. thjnk entwickelt dabei das Narrativ der jeweiligen Kampagne und definiert die Schwerpunkte des Themenkalenders, welcher zur Basis der Arbeit des übrigen Agenturpools wird.
Das Leben der sympathischen Blondine begeistert sehr schnell ganz Deutschland. Mit Smilla bricht bei IKEA das Zeitalter des Crossmedia-Storytellings an. Ein Storytelling, das nicht nur innerhalb einer Kampagne über verschiedene Medien hinweg funktioniert, sondern das durch seinen seriellen Charakter auch zwischen den Kampagnen eine Verbindung herstellt, die Menschen kontinuierlich begeistert und involviert.
