Terre de Femmes

– Menschenrechte für die Frau e.V.

thjnk München

Kommunikationsplanung
Experience Design

Mit Glaskunst
gegen häusliche Gewalt.

Häusliche Gewalt ist ein zunehmendes Problem weltweit. In Deutschland ist jede vierte Frau betroffen – mit steigender Tendenz zur Weihnachtszeit und während der Corona-Pandemie. Häusliche Gewalt ist jedoch oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Aus Angst und Scham finden viele Betroffene allein keinen Ausweg und zerbrechen. Mitmenschen sind entscheidend für eine sichere Befreiung aus der Gewalt, doch viele schauen in ihrem Umfeld nicht genau genug hin, um den Ernst der Lage zu erkennen.

Gemeinsam mit Terre des Femmes wollten wir das Schweigen brechen und machten mit einem außergewöhnlichen Kunstwerk des Glaskünstlers Simon Berger auf das Problem der häuslichen Gewalt aufmerksam – mitten in München.

Wirkung

Über die gesamte Weihnachtszeit hinweg sorgte eine zersplitterte Schaufensterscheibe für Aufsehen. Was zunächst nach reiner Gewalt aussah, entpuppte sich bei genauerer Betrachtung als das Gesicht der Aktivistin Romy Stangl, die selbst von häuslicher Gewalt betroffen war. Scannte man den vor Ort angebrachten QR-Code, erwachte das Kunstwerk zum Leben. In einer Augmented-Reality-Animation ermutigte Romy dazu, genauer hinzusehen und sich auf der Aktionswebsite zu informieren.