"IST DAS KLIMA NOCH ZU RETTEN?" thjnk UND ENERCITY STELLEN SICH DEN GROßEN KLIMAFRAGEN
- Kim Anna Kutzer
- 12. Juni 2024
- 1 Min. Lesezeit
Nur 42 Prozent der Menschen in Deutschland glauben, dass wir noch genug Zeit haben, um den Planeten zu retten – vor einem Jahr waren es noch 49 Prozent*. Statt auf Zuversicht und Optimismus zu setzen, erleben wir in Deutschland beim Thema Nachhaltigkeit viel zu häufig Frustration und Resignation. Was es jetzt braucht, ist ein positives Zeichen, das Mut macht.

Gemeinsam mit thjnk entwickelt das Hannoveraner Energieunternehmen enercity eine Markenkampagne, die ein positives Signal für die Zukunft setzt. Fragen wie „Kann sich jeder Nachhaltigkeit leisten?“ „Ist Ökostrom wirklich die Lösung?“ oder „Ist das Klima noch zu retten?“ werden mit einem „Positiv!“ und den Energielösungen von enercity beantwortet.
Marco Malcangi, Marketingleiter von enercity: „Mit der Markenkampagne und dem Fokus auf „Positiv!“ gelingt es, unseren Claim „positive energie“ zu stärken. Es wird klar: Wir können es wirklich schaffen! Wir haben alle Energielösungen an der Hand, um uns eine grüne Zukunft zu sichern.“
Stefan Anlauf, Creative Director bei thjnk: „Endlich eine Kampagne, die beim Thema Nachhaltigkeit nicht schwarz malt, sondern eine hoffnungsvolle Haltung bezieht. Ein Optimismus, der nicht nur auf Glaubenssätzen beruht – es sind konkrete Maßnahmen, die jede:r umsetzen kann.”
Neben reinen Image-Botschaften, fokussiert sich die Kampagne auf die enercity-Kernthemen Solarenergie, Ökostrom, E-Mobilität, Wärmepumpen und das energetisierte, intelligente Zuhause. Die Offensive wird in Out-of-Home-Werbemitteln in und um Hannover geschaltet, begleitet von Bewegtbildern auf Social Media. Weitere Flights folgen im Laufe des Jahres.*Quelle: Minte 07/2023